Unterzeile: was bietest du an? Was ist dein Versprechen? Welche Zielgruppe sprichst du an?
Hier kannst du das Problem konkreter beschreiben und solltest auch die emotionale Dimension des Problems beschreiben.
Hier kannst du das Problem konkreter beschreiben und solltest auch die emotionale Dimension des Problems beschreiben.
Hier kannst du das Problem konkreter beschreiben und solltest auch die emotionale Dimension des Problems beschreiben.
Hier geht es um die Stufe des Lösungsbewusstseins. Beschreibe hier bestimmte Lösungen, welche die Probleme lösen können. Es geht hier noch nicht um deine konkreten Angebote, sondern um die Art/Kategorie deiner Lösung.
Zukunftsbewusstsein: Beschreibe in diesem Teil auch, welche Transformation mit dieser Lösung möglich ist. Welche Zukunftsvision, positives Selbstbild, neue Realität, Erfolge, etc. stellen sich ein mit dieser Lösung? Sei konkret und bleibe nicht zu abstrakt.
Duius eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna prior consequat laboris aliqua.here...
Duius eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna prior consequat laboris aliqua.here...
Duius eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna prior consequat laboris aliqua.here...
Duius eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna prior consequat laboris aliqua.here...
Kostenfreier Download
Angebotsbewusstsein: Beschreibe hier, für wen dieses Angebot genau das Richtige ist. Bietest du Coaching, Training, Workshops, Keynote Speaking an? Alternativ kannst du auch konkrete Situationen beschreiben, bei denen du helfen kannst und danach deine Lösung bzw. Angebot über einen Button verlinken.
Angebotsbewusstsein: Beschreibe hier, für wen dieses Angebot genau das Richtige ist. Bietest du Coaching, Training, Workshops, Keynote Speaking an? Alternativ kannst du auch konkrete Situationen beschreiben, bei denen du helfen kannst und danach deine Lösung bzw. Angebot über einen Button verlinken.
Angebotsbewusstsein: Beschreibe hier, für wen dieses Angebot genau das Richtige ist. Bietest du Coaching, Training, Workshops, Keynote Speaking an? Alternativ kannst du auch konkrete Situationen beschreiben, bei denen du helfen kannst und danach deine Lösung bzw. Angebot über einen Button verlinken.
Dein Testimonial sollte sinnliche Erfahrungen, konkrete Benefits und interessante USPs deiner Arbeit beschreiben und kein Platzfüller mit Allgemeinplätzen sein.
Dein Testimonial sollte sinnliche Erfahrungen, konkrete Benefits und interessante USPs deiner Arbeit beschreiben und kein Platzfüller mit Allgemeinplätzen sein.
Dein Testimonial sollte sinnliche Erfahrungen, konkrete Benefits und interessante USPs deiner Arbeit beschreiben und kein Platzfüller mit Allgemeinplätzen sein.
Beschreibe hier das essenzielle über dich und deine Arbeit: deine Philosophie, eine kleine Beschreibung deiner Person/Geschichte, über deine innere Haltung, deine Warum, Coach oder Berater zu sein. Verlinke auch hier auf deine Über-mich-Seite und Social Media-Kanäle.
Hier kannst du deinen Besucher auffordern, bei dir eine kostenfreie Coaching-Session zu buchen oder deine Kostprobe bzw. deinen Newsletter anbieten.